Expertise
Von der Kuhmilch bis zum Käse: So entsteht unser Leerdammer®
Viele Leerdammer® Fans fragen sich: Wie entsteht eigentlich unser Leerdammer®? Und wie kommen die Löcher in den Käse? Leerdammer® ist ein Käse aus hochwertiger Kuhmilch. Zu Beginn der Käseherstellung werden der Milch Labenzyme sowie speziell gezüchtete Käsereikulturen beigefügt. Die Käsereikulturen sorgen dafür, dass aus der Milch eine feste Masse wird. Bei diesem Prozess produzieren die Käsereikulturen Gase. Während der Reifephase können diese Gase dem Laib jedoch nicht entweichen, so dass Gasblasen entstehen – die berühmten Löcher im Leerdammer®. Um unserem Käse sein charakteristisches Aussehen und Geschmack zu geben, kultivieren wir unsere Käsereikulturen selbst und das seit der ersten Herstellung in den 70er Jahren.